4G (Fourth Generation) bezieht sich auf die vierte Version einer Art drahtloser Kommunikation, die weltweit kommerziell weit verbreitet ist. Wenn es um den drahtlosen Mobilfunk geht, gibt es in jeder Generation ein erhebliches Upgrade, wenn es darum geht, wie reaktionsschnell und schnell der Service sein wird. In diesem Fall werden 4G-Mobilfunkdienste als bis zu 10 mal schneller eingestuft als 3G-Mobilfunkdienste. Sprint war das erste Unternehmen, das Anfang 2009 in den Vereinigten Staaten von Amerika 4G-Geschwindigkeiten anbieten konnte. Heute bieten fast alle Mobilfunkanbieter auf der ganzen Welt 4G-Dienste an, aber in einigen abgelegenen Gebieten gibt es immer noch langsamere 3G-Abdeckungen.[1]
4G ist eigentlich ein Protokoll, das Pakete von Informationen und Daten sendet und empfängt. 4G unterscheidet sich jedoch von 3G dadurch, dass 4G vollständig IP-basiert ist. Das bedeutet, dass es bei Daten wie Video- und Sprachdaten, die gesendet und empfangen werden müssen, Internetprotokolle verwendet. Die Verwendung dieses Standards für die Datenübertragung verringert das Risiko, dass die Daten während der Übertragung verschlüsselt werden. Damit ein Netzwerk als 4G betrachtet werden kann, muss ein Netzwerk in der Lage sein, Spitzendatenraten von 100 Mbit/s (Megabit pro Sekunde) bei der hochmobilen Kommunikation zu erreichen, die Benutzer umfasst, die in einem Auto, einer Bahn oder einem anderen Verkehrsmittel unterwegs sind, aber auch mindestens 1 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde) haben, wenn es darum geht, in keiner Form von Hochgeschwindigkeitstransport zu sein. Allerdings müssen die Benutzer erkennen, dass nicht alle 4G-Netzwerke in der Lage sind, die gleiche Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit oder sogar Reaktionsfähigkeit zu bieten. Dies bedeutet, dass die Benutzer sich der unterschiedlichen Standards und Parameter bewusst sein müssen, die vom Internet Service Provider (ISP) vorgegeben werden.[2]
Im Vergleich zu den vorherigen Generationen von Verbindungen haben 4G-Verbindungen drei wesentliche Vorteile:[3]
4G funktioniert genauso wie 3G, ist aber einfach viel schneller. Durch die Verwendung eines Hochgeschwindigkeits-Downloadsystems und das Hochladen von Paketen zur Datenübertragung ermöglichen 4G-Netzwerke den Benutzern den Zugriff auf Breitbandgeschwindigkeiten, während sie unterwegs sind. In jeder Hinsicht ist 4G im Grunde genommen ein Hightech- und fortschrittliches Funksystem. 4G- und 3G-Verbindungen verwenden Türme, um ihr Signal zu übertragen. Diese Türme leiten Informationen und Daten weiter, die Programmierer und Ingenieure normalerweise aktualisieren.[4] Das Standard 4G-Netzwerk wird oft als 4G LTE bezeichnet und kann maximal 150 Mbit/s (Megabits pro Sekunde) anbieten.[5] In diesem Fall können Sie einen 4 GB (Gigabyte) großen Film in knapp 6 Minuten und 40 Sekunden mit einem normalen 4G-Netzwerk herunterladen. Wäre dies ein 3G-Netz mit konstanter Geschwindigkeit, würde es bis zu 50 Minuten dauern.
Sowohl 4G- als auch 3G-Netze haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, aber wir werden uns mehr auf die Vorteile eines 4G-Telefons konzentrieren:[6]
In den meisten Fällen kennen Einzelpersonen den Unterschied zwischen 4G und 3G nicht. Es ist notwendig, den Unterschied zu kennen, um die Normen und Einschränkungen zu kennen, die jede Art von Verbindung für ihre Kunden mit sich bringt.[6:1]